Neustart 2023 Gartenlotsen

Neustart 2023 Gartenlotsen

Warum ist ein Neustart nötig?

Fehler passieren, Menschen ändern sich, Dinge werden falsch eingeschätzt. Alles kein Drama, aber eine Reaktion ist notwendig. 

Ich hab jetzt schon mehrfach von Lieferanten, Ex-Kollegen, Kunden gehört: Na, das war nicht die beste Zeit sich selbständig zu machen. Wenn Du das überstehst, dann hast es wirklich geschafft. So oder ähnlich...

Ja, ist richtig. Die äußeren Bedingungen waren nicht einfach. Zuweilen sogar schwierig. Aber sie sind wie sie sind und nicht zu ändern. Was sich ändern lässt, sind die eigenen Fehler, Fehleinschätzungen, Fehlverhalten. 

Zu lernen und sich zu ändern, sich anzupassen ist essentiell. Das hat bereits begonnen. Alles zu korrigieren, was in drei Jahren schiefgelaufen ist. Wird nicht in drei Monaten gehen. 

Aber der Anfang ist gemacht. 

Was bedeutet das für Euch als Kunden?

Ein verbesserter Service, ein umfangreicheres Sortiment, ein schnellere Verfügbarkeit, eine größere Termintreue.

Im Detail:

Aufgrund von Personalknappheit und vor allem aus organisatorischen Gründen wird das Unternehmen komplett digitalisiert. Keine Schmierzettel mehr, die auf der Kasse liegen und vom Winde verweht werden. 

Ihr interessiert Euch für eine Pflanze/Strauch/Obst oder Gartendienstleistung? Email, Telefonnummer, Name angeben und euer Anliegen wird bearbeitet. 

Von wem? Es gibt einen neuen Kollegen, der nur im Backoffice sitzt und eure telefonischen und Emailanfragen annimmt, bearbeitet und/oder an mich weiterleitet. Die Anfrage wird taggleich bis zum Abend abgearbeitet. In der Hochsaison innerhalb von 24 h. 

Bei Gartenbesichtigungen werden jetzt erste Kostenvoranschläge oder sogar schon Angebote direkt vor Ort erstellt und versandt. 

Neues Team:

Einer kann nicht alles machen. Egal ob freiwillig oder gezwungenermaßen. Daher strukturieren wir um und stellen neu ein. Der neue Kollege für den Backoffice Bereich wird bereits eingearbeitet. Er steht Euch für telefonische Anfragen zur Verfügung, wenn ich auf Baustelle bin oder im Laden im Verkaufsgespräch. 

Von ihm wird alles gesammelt, mir vorgelegt und er wird mir solange auf die Füße treten, bis ich Euch die gewünschten Infos durchgegeben hab. 

Für die Außenarbeiten suche ich noch einen Helfer. Verschiedene Kandidaten sind im Visier, aber Bewerbungsschiene ist weiterhin offen...

Mein Schwerpunkt wird in Zukunft in der Gärtnerei sein. Sowohl was Verkauf als auch Pflege und Gestaltung angeht. 

Neue Struktur:

Im Bereich der Gartendienstleistungen wird schwerpunktmäßig der Kollege Mig im Einsatz sein. Mit einem Helfer und/oder mir, abhängig von der Größe des Projekts. 

Unsere Stammkunden werden aktuell angeschrieben, um zu klären ob und welche Arbeiten sie dieses Jahr von durchgeführt haben möchten. Darauf aufbauend wird die Jahresplanung gemacht. Daraus leitet sich ab, was wir an spontanen Aufträgen noch annehmen können. Ich werde da mit einem anderen Puffer als in den vergangenen Jahren arbeiten. Sollte wider Erwarten Freiraum sein, gibt es immer was in der Gärtnerei zu tun oder das Telefon klingelt...;-)

Im Bereich Verkauf werde ich die Gärtnerei überwiegend besetzen. Ggf. noch eine Verkaufshilfe. Unabhängig davon, ob sich Verstärkung findet: Anders als in der Vergangenheit werden keine 20-minütigen Beratungen für sechs Geranien/Stauden/Farbtöne durchgeführt. Das ist keine Unfreundlichkeit. Sondern Effizienz. 

Im Bereich Pflege für unsere Pflanzen und Flächen wird ebenfalls noch ein Helfer gesucht. Ansonsten wird viel automatisiert, speziell im Bereich Bewässerung. Es kann nicht sein, dass in einer Gärtnerei die Pflanzen trauriger aussehen als beim Kunden ohne grünen Daumen. 

Neues Sortiment:

Daraus folgt aber auch eine Umstellung des Sortiments. Zum einen dem Klimawandel geschuldet, zum anderen der eigenen Pflegekapazität. 

Zu Saisonbeginn werden wir uns von vielen Pflanzen, die regional hier einfach nicht nachgefragt werden oder die mittelfristig mit dem Klimawandel nicht mehr zurechtkommen. Wer einen eigenen Brunnen hat bzw. das Gießen von Hand nicht scheut, kann hier also einige Schnäppchen schießen. 

Unser Fläche ist beschränkt. Durch ein überragendes Geschäft mit Überwinterungspflanzen sind die Häuser auch noch bis in den April hinein voll. Also heißt es den verbliebenen Platz gut zu nutzen. 

Bei Beet & Balkon werden wir das Sortiment verkleinern. Basierend auf den Daten der Vorjahre werden Anpassungen vorgenommen. Reservierungen werden bevorzugt behandelt. Wenn ausverkauft, dann weg. 

Im Staudenbereich werden diverse Themenbereiche gestaltet. Schattenbeete, Trockenbeete, Bauerngarten etc. 

Neuanfang:

Abschließend bleibt, um Entschuldigung bei den Kunden/Interessenten zu bitten, die wir enttäuscht haben. 

Und sich auf den Neuaufbau zu konzentrieren. Nicht alles wird von Anfang an perfekt laufen. Aber ich kann sagen, dass jetzt im Winter 23 das Vorbereiten bereits mehr Freude macht als das Improvisieren der letzten Jahre. 

Danke fürs Verständnis
Gartenlotse Thomas :-)

 

 

 

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.