Wozu habt Ihr eigentlich ein Hochbeet?
In den letzten Tagen hat ich mehrere Kunden, die mich zum Staunen gebracht haben. Warum?
Weil sie verwundert waren, dass
1. Wir überhaupt Gemüse Jungpflanzen haben
2. Man jetzt noch Gemüse setzen kann
Klar, ich freu mich einerseits, wenn ich was verkaufen kann. Aber andererseits machen mir solche Aussagen und das was mir von anderen Gärtnereien zugetragen wurde doch etwas Kopfzerbrechen.
Ein Hochbeet zu bauen/kaufen frisst Ressourcen. Entweder Geld oder Arbeit. Meistens beides. Im Vergleich zum Ertrag muss man also ordentlich ernten, wenn das Geld in der eigenen Lebenszeit wieder reinkommen soll. Jaha, ich weiß, dass es um Geschmack und Erlebnis geht.:-)
Aber ganz ehrlich: Wenn ich ein Hochbeet hab, kann ich selbst als Anfänger 2! Ernten im Jahr fahren. Wenn ich mich ein bisschen schlau mache sogar drei. Wenn ich ganz tief ins Thema gehe und mit Mischkultur arbeite, hab ich ca. 9 Monate im Jahr Erntezeit.
Ich find es daher bedauerlich, wenn andere Gärtnereien behaupten Zeit für Jungpflanzen sei vorbei. Genau, deswegen gibt es ja Salatsorten, die für die kommende Jahreszeit gezüchtet wurden. Oder Endivien als ein einfaches Beispiel...ironie aus...
In der Regel produzieren wir ausreichend. Jetzt 3-4 Pflanzen zu kaufen, in 10 Tagen die nächsten usw. und zack müsst Ihr erst spät im Jahr auf uns oder den ordinären Supermarkt für fertigen Salat zurückgreifen.
Gleiches gilt übrigens auch für Kräuter wie Dill oder Petersilie. Was jetzt gepflanzt wird ist ca. ab Mitte September erntbar.
Also überlegt in Ruhe, ob Ihr euer Hochbeet nicht sinnvoller und intensiver nutzen möchtet. Mit geringen Einschränkungen gilt das Geschriebene im Übrigen auch für ganz normale Gartenbeete.
Grundsätzlich sollte ein Hochbeet drei Monate im Jahr leer stehen und nicht nur drei bepflanzt.
Im Anschluss werde ich mal im Shop die aktuellen Jungpflanzen einpflegen, damit Ihr einen Überblick habt, was aktuell verfügbar ist. Im Zweifelsfall könnt Ihr natürlich auch gerne durchrufen.
Bis dann
Euer Gartenlotse